Alle Beiträge von WPPaulus

Hinweise zu Gottesdiensten

Fotografien, Filmen, Gesangsvorführung, Schmücken etc.

Anbei finden Sie eine Aufstellung von Hinweisen und Regeln, die sich aus den jüngsten Erfahrungen bei Festgottesdiensten zu Taufen, Trauungen, Konfirmationen ergeben haben.
Wir haben diese Hinweise zusammengestellt und bitten um Beachtung sowie IMMER der Absprache mit den Pfarrpersonen SOWIE dem Küsterteam, die den Gottesdienst betreuten.

Bedenken Sie bitte, dass ein Gottesdienst keine Eventveranstaltung ist, sondern eine hoheitliche Handlung zu Lob Gottes, dem eine eigene Würde und Besonderheit innewohnt, die nicht durch Eventmaßnahmen ergänzt werden muss.

HIER FINDEN SIE DIE HINWEISE ALS PDF DATEI.

Unten finden Sie die Informationen als Ansicht.

Bei Fragen per Mail bitte hier klicken (anfragen@paulusgemeinde-raunheim.de)

Evang.-Paulusgemeinde-Raunheim-Hinweise-fuer-Gottesdienste-zu-Fotos-Film-Gesang-Schmuecken-etc

Corona-Bestimmung für ALLE Gottesdienste an Heiligabend, 24.12.2021

Der Kichenvorstand hat am 08.12.2021 (unter der Bedingung, dass die bis zum 23.12.2021 seitens des Landes Hessen vorgegebene Corona-Schutzverordnung nicht wesentlich verändert wird) beschlossen:

ALLE GOTTESDIENSTE am Heiligen Abend finden für Erwachsene unter der 3 G Regel statt. Masken sind während der gesamten Gottesdienstzeit PFLICHT.

Dies betrifft sowohl die beiden Gottesdienste mit Krippenspiel (MLH), die beiden Christ-Vesper-Gottesdienste (KiaS, PfaM) und die Christ-Mette (KiaS)

Sie müssen den 3-G-Nachweis vor Zutritt zum Gottesdienst erbringen, dass Sie entweder
Geimpft also vollständigen Impfschutz haben (über APP oder Impfbuch)
Genesen sind (max. 6 Monate Gültigkeit)
Getestet sind (bitte zertifizierten nachweis vorlegen)

Für Kinder bis 17 Jahre sind die Nachweise durch die Schul-Testhefte mitzubringen.

Aufgrund der Einlass-Kontrollen kann es zu Wartezeiten kommen, die Sie bitte mit Einplanen.

Sollten sich die Rahmenbedingungen ändern, achten Sie bitte auf die Hinweise zu den Gottesdiensten.

Corona Schutzkonzept Raunheim


  • Die Hinweise des RKI zu notwendigen Hygienemaßnahmen hängen, liegen aus.
  • Alle körperlichen Kontakte und zu große Nähe, insbesondere beim Begrüßen und Verabschieden, sind zu vermeiden.
  • Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist empfohlen.
  • Auf ausreichenden Abstand von mindestens 1,5 m ist bei der Einnahme von Sitzplätzen zu achten, sofern die Personen nicht im selben Haushalt wohnen.
  • Keine direkte Übergabe (Hand zu Hand) von „Dingen“ wie Papieren, Gesangbücher oder auch Abendmahl.
  • Abendmahl kann nun unter spezifischen Bedingungen durchgeführt werden. Dazu werden für jede Kirche bzw. für jedes Abendmahl eigene Schutzregeln und -verfahren ausgearbeitet und mitgeteilt.

Generelle Vorgaben bzw. Empfehlungen der Landeskirche

  • Hinreichende Möglichkeiten der Desinfektion.
  • Emporen: Bänke an den Außenwänden können mit 1,5 Meter Abstand auch zur Brüstung besetzt werden.
  • Keine Gesang bzw. Lieder der Gemeinde oder Ausgabe von Gesangbüchern, keine Chorauftritte.
  • Abstand zum Pfarrer von 4 Meter beim Gottesdienst im Altarbereich (Ausnahme Abendmahl)



Archiv

In den Untermenues finden Sie Links zu verschiedenen besonderen Ereignissen der Paulusgemeinde.

Ein ARCHIV-Potpourri des Evangelischen in Raunheim

Im Folgenden haben wir einige Aspekte des Evangelischen in Raunheim (Siehe Links nten) aufgeführt und (teils) mit weiteren Informationen verlinkt.

Wenn kein Link hinterlegt ist, und Interesse an Information besteht, bitte ein nachfragen.

Kirchenvorstand; Blickkontakt-Archiv; Youtube_Digitale Gottesdienst vor Corona; Digitale Orgel; Gemeindefeste; Website-Restart2020; Kirchengebäude; 60plus; Liturgie; Paramente; Posaunenchor; Ökumenischer Singkreis; KV-Rüsten; Kasualdienste-digital; Zuständigkeiten; Kinder-/Jugendfreizeiten; KV Geschäftsordnung & Ausschusswesen; Gottesdienste&Online; Kasual- Gottesdienst-, Vertretungseffizienz; Schulgottesdienste „Digitales Gemeindebüro“; Liturgischer Tanz; Notfall-Gottesdienst; Hessenschau 31.03.2020; Flötenkreis; Jahresrückblick; Seilschaften; Erbbaurecht-Broschüre; Überalterung & evangelischer Kindermangel; 125-Jahre-Kita; Vermögensverwaltung; Blickkontakt; Bautätigkeiten;
Gedeck-Abendmahl; Bedürftigensatzung; WLS10-12_Zukunft; Pauluskalender; Dekanatsfrauenfrühstück; KONFI-GODI 2017; KU=Evangelisch-Erwachsen-Werden; Reformationsvorträge;
Kirchendachsanierung; 360-Grad-KiaS;Kirchenasyl; Kita-Heizungs-Leck; E-Kiste; ZOOM-Konferenz-Gottesdienste; Männertreff; Altaranbau; CorPak; N13; Weihnachten-Licht;
Kita-Morgenstern-Schließung; Politik und Kirche in der Stadt;
Kita Arche-Sanierung; MAV; Äthiopien; DSV_26082020; Vorträge-Offenbarung; Konzert Orgel-Filmmusik; Krematorium; ALLE-Godis-während-Corona; 360-Grad-PfaM; E-Kiste;…

KirchenGebäude

Kirchen

Pfarrkirche am Main

Die evangelische Pfarrkirche am Main wurde im Jahr 1752 im Pfingstgottesdienst eingeweiht. Das barocke Kleinod wurde nach den Kriterien des Denkmalschutzes im Jahr 2012 umfassend renoviert. Ein kleiner Anbau mit Küche und Gruppenraum ergänzt das historische Bauwerk.

Kirche am Stadtzentrum

Die evangelische Kirche am Stadtzentrum wurde 1966 erbaut. Durch die Erweiterung des Dorfes Raunheim zu einer Stadt im Jahre 1966 wurde ein neues Gemeindezentrum zwischen die alten Kernbereiche Raunheims und die Neubaugebiete der Ringstraße (damals als Siedlung bezeichnet) erbaut.
Der „Gemeindesaal“ des Gemeindezentrums wurde zunächst als gottesdienstlicher Raum genutzt bis zum geplanten Bau einer eigenständigen Kirche. In den Folgejahren wurde dann aber der Saal durch Um- und Abbauten, Verlegung der Eingänge) bis zuletzt in 2012-2014 (Errichtung des Glockenturms) zur Kirche ausgebaut.

Die beiden Kirchen der Paulusgemeinde in 360 Grad

Hier finden Sie die Links zu den 360 Grad Aufnahmen der beiden Kirchen der Paulusgemeinde; mit weihnachtlichem Lichterschmuck:

• Pfarrkirche am Main-360 Grad PFARRKIRCHE
• Kirche am Stadtzentrum-360 Grad Kirche am Stadtzentrum
mit Weihnachtsbeleuchtung

Martin-Luther-Haus

Pfarrhäuser

Kindertagesstätten

Mietshaus

Kitas

Kita Arche Noah

Aussiger Str. 19, 65479 Raunheim
Telefon: 06142-43975
Mail: arche-noah@paulusgemeinde-rauheim.de


Herzenspäckchen / corpak.de

Unsere Maßnahme für die Betreuung der Kinder an 16.03.2020 TROTZ Corona-Pandemie. Folgen Sie dem Link und sehen Sie sich auch die Pressebeiträge sich an; samt Hessenschau vom 31.03.2020 an!
ODER Hessenschau direkt ansehen. HIER.

Kita Morgenstern; Die evangelische Pauslusgemeinde musste aufgrund mehrerer Gründe den Betriebs der Kita Morgenstern zum Ende des Jahres 2022 aufgeben.

Ehemaliger Standord: Wilhelm-Leuschner-Str. 12, 65479 Raunheim
Informationsschreiben zur Kündigung des Kita-Vetrages mit der Stadt.

Taufe, (Wieder-)Eintritt, Umgemeindung, Trauung, Bibelworte

Informationen und Downloads zu:

TAUFE / EINTRITT oder WIEDERAUFNAHME / UMGEMEINDUNG / TRAUUNG

Klicken Sie bitte auf die gewünschte Auswahl!

GENERELLE INFORMATIONEN

Sie sind Mitglied der evangelischen Paulusgemeinde
Sofern Sie Mitglied in der evangelischen Paulusgemeinde sind, melden Sie sich mit den unten zur Verfügung stehenden Formulare an. Termine werden einzeln abgesprochen!

Taufen oder Trauungen in der Paulusgemeinde bei einem anderem Wohnsitz
Sofern Sie nicht in Raunheim als evangelisches Gemeindeglied gemeldet oder umgemeldet sind (Erstwohnsitz woanders) oder selbst nicht Mitglied in der evangelischen Kirche sind, führen wir nach Rücksprache gerne auch Taufen oder Trauungen in Raunheim durch.

a) Sofern Sie Mitglied einer anderen evangelischen Kirchengemeinde sind und Ihr Kind bei uns taufen lassen oder in einer unserer Kirchen getraut werden möchten, benötigen wir eine sogenannte Dimissoriale (Genehmigung Ihrer örtlichen Pfarrperson, dass wir die Taufe, Trauung in Raunheim durchführen dürfen. Diese Bescheinigung stellt das Wohnsitzpfarramt in der Regel schnell aus.)

b) Sie sind nicht Mitglied in der evangelischen Kirche
Eine Taufe Ihres Kindes kann – nach Rücksprache mit der zuständigen Pfarrperson – durchgeführt werden, wenn Sie die Erziehung im evangelischen Glauben versprechen und evangelische Paten vorhanden sind.
Sofern Sie eine evangelische Trauung wünschen, muss ein Partner evangelisch sein oder werden.

Bei Taufe wie auch Trauung von Menschen, die nicht der Paulusgemeinde angehören, kann ein Entgelt für die Nutzung der Kirche, den Küsterdienste, Schmuck oder Organisten anfallen. Sofern Sie sich oder das getaufte Kind als Mitglied in die Paulusgemeinde ein- oder umgemeinden (nur eine Unterschrift), entfallen diese Kosten. Besprechen Sie dies bitte mit der zuständigen Pfarrperson, die die Taufe oder Trauung durchführt.

Taufe (Kinder oder Erwachsene)

ZUM ANFANG

Sie wollen sich oder Ihr Kind taufen lassen, dann finden Sie hier die notwendigen Informationen.

Klein-Kindtaufe
Sie wollen ein Kind taufen lassen. Dies müsse Sie Erziehungsberechtige für das Kind erklären;
ganz unabhängig ob Sie selbst Mitglied der Kirche sind oder getauft. Es geht immer um den Täufling.
Bei Kleinkindern versprechen die Eltern und Paten, das Kind die Botschaft von Christus Nahe zu bringen, mit ihm zu beten und im Erwachsen werden eine eigene Entscheidung zu treffen (Konfirmation)
Teen-Taufe:
Ab dem 10-14. Lebensjahr steht eine taufe häufig im Zusammenhand mit der Konfirmation. Sofern ein/e Konfirmand/in noch nicht getauft wird, wird die Taufe meist im Vorstellungsgottesdienst oder bei der Konfirmation vorgenommen.
Erwachsenen-Taufe:
Als Erwachsener werden Sie nach einer Einweisung und Unterweisung getauft. Wir in Raunheim haben einen Erwachsen- Unterweisungs- & Taufkurs entwickelt, der den Ansprüchen und Anforderungen eines Erwachsenen gerecht wird und auch bequem mehrheitlich im Online-Verfahren durchgeführt werden kann.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen der beiden Pfarrer.
Sofern sie GEMEINSAM mit Ihrem Kind oder anlässlich einer Trauung getauft werden möchten, sprechen Sie uns bitte an. Dies ist problemlos möglich.

Taufgottesdienste

Generell finden einmal im Monat Taufen statt. Die Tauforte wechseln dabei monatlich ab: ungerade Monate-Kirche am Stadtzentrum; gerade Monate – Pfarrkirche am Main.
Ungeachtet dieser Regel können Taufen auch an anderen Sonntagen oder in eigenen Taufgottesdiensten z.B. an einem Samstag durchgeführt werden. Sprechen Sie dazu Ihre Wunsch-Termine mit den Pfarrern bzw. dem Gemeindebüro ab. Wir sehen dann, was wann machbar ist.

INFORMATIONEN RUND UM TAUFE (PDF)

ZUM ANMELDEFORMULAR für eine TAUFE
– im PDF-Format
– im EXCEL-Format

Muster eines EIGENSTÄNDIGEN Taufgottesdienstes (Liedblatt)


Eintritt/Wiedereintritt

ZUM ANFANG

Wiedereintritt:
Sie waren evangelisch und sind ausgetreten. Nun möchten sie wieder in die evangelische Kirche eintreten. Das geht völlig problemlos.
Eintritt:
Sie waren anderweitig christlich und sind getauft. Nun möchten Sie in die evangelische Kirche eintreten.‘
ACHTUNG: EIN EINTRITT setzt eine Taufe voraus. Sofern Sie NICHT getauft sind, würden Sie mittels einer Taufe aufgenommen. Siehe also bei => Taufe)
Verfahren bei Eintritt/Wiedereintritt
Füllen Sie das Eintrittsformular (PDF/EXCEL- siehe unten) aus und vereinbaren Sie einen Termin mit einem der Pfarrer der Paulusgemeinde.
Sie unterhalten sich kurz. Es gibt keine „bösen“ oder „anklagenden“ Fragen im Gespräch, sondern lediglich ein Wiederaufnahme-/Begrüßungsgespräch. Sofern nichts dagegen spricht (z.B. sie sind noch Mitglied einer anderen Kirche oder Religionsgemeinschaft), wird der Eintritt sofort beurkundet! Sofern Sie einen Patenschein benötigten, erhalten Sie diesen dann umgehend.

ZUM FORMULAR zum EINTRITT/WIEDEREINTRITT
– im PDF-Format
– im EXCEL-Format


Umgemeindung

ZUM ANFANG

(Sie wohnen als Evangelischer mit Erstwohnsitz woanders und möchten Mitglied unserer Gemeinde werden.)

ZUM FORMULAR zur UMGEMEINDUNG
– im PDF-Format
– im EXCEL-Format


Trauung

ZUM ANFANG

Hier finden Sie Informationen zu Trauungen in der Evangelischen Paulusgemeinde Raunheim.

INFORMATIONEN RUND UM TRAUUNG in PDF
Sieben Seiten und ausführliche Informationen

MUSTER eines Liedblattes für Trauungen

ANMELDEFORMULAR TRAUUNG

Sammlung von Bibeltexten für eine Trauung